Damit mehr Züge pünktlicher und schneller fahren können, brauchen wir zusätzliche Gleise zwischen Hannover und Bielefeld. Die Anbindung zweier zusätzlicher Gleise erfolgt über Weichen. Damit die bestehenden Gleise nicht gekreuzt werden, muss mindestens ein Gleis überbrückt werden. Die Bahn nennt dies Überwerfungsbauwerk.
Zwei Anbindungen sind möglich.
Es gibt zwei Anbindungen, die im Verhältnis besser bewertet sind als andere: die Variante Cargo-Werk in Lohnde und die Variante Lohnde. Zudem zeigen wir weitere Anbindungen, die nicht mehr verfolgt werden und erklären warum. Das sind die Anbindung Gümmer und Anbindungen östlich von Seelze.
Die Erörterung mit der Öffentlichkeit wird zeigen, welche Anbindung oder Anbindungen weiter untersucht werden.
Die Gleise für die S-Bahn Hannover enden derzeit im Bahnhof Seelze. Bis zur jeweiligen Anbindung müssen diese Gleise verlängert werden, um genügend zusätzliche Kapazität für die S-Bahn zu schaffen. Darum werden für alle Anbindungen westlich von Seelze die nötigen zusätzlichen Gleise für die S-Bahn aufgeführt. Je näher die Anbindung bei Seelze liegt, desto weniger zusätzliche Gleise benötigen wir.
Im Seelzer Stadtteil Lohnde befindet sich das Ausbesserungswerk DB Cargo Lohnde. Auf dem Gelände können neue Gleise an Bestehende angebunden werden. Hier verläuft die neue Strecke auf einer Brücke bereits höher als die bestehende Strecke. Die Gleise vom Cargo-Werk werden auf der Brücke überquert. Das Mischgebiet aus Gewerbe und Wohnbebauung an den Straßen im Kanaleck und die Werftstraße werden auch auf dieser Brücke überbaut. Im weiteren Verlauf überqueren die Gleise den Stichkanal Hannover-Linden jeweils einzeln auf zwei Brücken nebeneinander. Nach dem Stichkanal geht die Anbindung in verschiedene Korridor-Varianten über.
Infos
Anbindung Lohnde
Die zweite Anbindung verläuft beim Seelzer Stadtteil Lohnde mit mehreren Brücken über den Mittellandkanal. Die Brücke der B441 bei Dedensen muss neu gebaut werden. Die bestehenden Brücken über den Mittellandkanal werden um eine weitere ergänzt.
Es wurde auch ein Tunnel geprüft. Um den Tunnel zu bauen, müsste der Mittellandkanal mehrere Monate gesperrt werden. Denn an dieser Stelle kann ein Tunnel nur in offener Bauweise gebaut werden. Das heißt: Es wird zuerst ein Graben ausgehoben und der Tunnel darin gebaut. Danach wird der Graben wieder zugeschüttet. Der Kanal ist nun über dem Tunnel. Für den Tunnelbau müssten bereits bebaute Flächen abgerissen werden.
Infos
Seelze Rangierbahnhof
Im Stadtteil Letter von Seelze ist ein weiteres Cargo-Werk. Hier könnte auch eine Anbindung an die Strecke erfolgen. Zunächst wurde eine Lösung mit einem Tunnel unter dem Stichkanal untersucht. Die Untersuchung hat ergeben: Die Neigung der Strecke wäre zu steil. Güterzüge könnten die Tunnellösung nicht nutzen. Darum ist ein Tunnel technisch nicht machbar. Anschließend wurde eine Variante mit einer Brücke untersucht, die machbar wäre. Selbst wenn der Rangierbahnhof umgebaut wird, würden die Züge zu weit im Osten ankommen und könnten den Rangierbahnhof nicht nutzen. Aus diesen Gründen wird diese Lösung nicht weiter untersucht.
Merkmale
Brücke Rangierbahnhof
- Güterzüge erreichen den Rangierbahnhof nicht
- Knoten Seelze müsste mit hohen Kosten angepasst werden
- alle Gleise müssten in der Höhenlage (5 Meter) angepasst werden
Tunnel Rangierbahnhof
- Güterzüge würden zu weit im Osten auf den Rangierbahnhof kommen
- zu wenig Platz für Tunnel mit nötiger Steigung von 8 Promille
Leineaue
Noch weiter im Osten bei Letter ist die Leineaue. Hier gibt es schon die Eisenbahnstrecken 1704 und 1750. Eine Anbindung an die bestehende Strecke müsste mit einer Brücke über die schon in hoher Dammlage liegenden Strecken geführt werden. Zudem ist die Leineaue ein besonders schützenswerter Bereich, wir sagen dazu Raumwiderstand. Weitere Raumwiderstände sind die Bebauungen südlich des Stichkanals. Die Züge kommen außerdem zu weit im Osten an und können den Rangierbahnhof nicht nutzen. Aus diesen Gründen wird diese Möglichkeit nicht weiter untersucht.
Merkmale
- Güterzüge würden zu weit im Osten auf den Rangierbahnhof kommen
- Leineaue ist FFH-Schutzgebiet
Zusammenfassung
Die Anbindungen Cargo-Werk und Lohnde mit Brücken über den Kanal sind am besten und werden voraussichtlich weiter untersucht. Tunnel unter dem Kanal sind hier nicht möglich.
| Cargo-Werk | Lohnde | Gümmer | östlich von Seelze | |
| Brücken | 2 | 5 mit Bundesstraße | 2 | ungeeignet, Güterverkehr erreicht Rangier-Bahnhof Seelze nicht. |
| Querung Mittellandkanal | nein | ja | ja | |
| Zusätzliche S-Bahn-Gleise | + 1,3 Kilometer | + 3,3 Kilometer | + 6,5 Kilometer | |
| Bahnstrom-Anlage | 0 | 0 | 1 | |
| Eingriff in Bebauung | hoch | gering | hoch | |
| Relative Kosten | 100% | 125% | 150% | |
| Fahrzeit | 0 | + 1/2 Minute | + 1 Minute |