Plan die Bahn
Infos
Eine Gruppe von Karten auf einem Tisch (Quelle: Elena Mozhvilo auf Unsplash)
Worum geht es?
Wie plant und baut die Bahn neue Strecken? Wer entscheidet mit? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Schüler:innen im Planspiel „Plan die Bahn“ und versuchen dabei als Gruppe die ideale Lösung bei der Trassenfindung zu erarbeiten.
Das Ziel: eine Trasse zwischen zwei fiktiven Städten entwerfen. Die Schüler:innen schlüpfen dabei in unterschiedliche Rollen, führen ein Dialogforum durch und erörtern und diskutieren die verschiedenen Standpunkte. Ebenso, wie im Projekt Hannover–Bielefeld.
Welchen Umfang hat das Planspiel?
Insgesamt dauert das Planspiel rund 7 Einzelstunden, wobei für die optimale Durchführung eine Einleitungsstunde und drei Doppelstunden eingeplant werden wollten. Das Planspiel wird somit in die folgenden drei Phasen aufgeteilt:
- Einführung ins Spielszenario
- Rollenvorbereitung in der Gruppe
- Dialogforum
- Wettbewerbsunterlagen erstellen (z. B. ein Film, eine Präsentation)
Alle zugehörigen Arbeitsmaterialien werden den Lehrkräften nach Ablauf des Anmeldezeitraums per Mail zur Verfügung gestellt.
Was gibt es zu gewinnen?
Um den Ehrgeiz der teilnehmenden Klassen/Gruppen zu erhöhen, gibt es natürlich auch etwas zu gewinnen. Die besten drei Gruppen werden zu einem exklusiven Finaltag bei der Deutschen Bahn eingeladen. Zusätzlich kann sich das Gewinnerteam über einen Reisegutschein für die nächste Klassenfahrt oder Wandertag freuen.
Im letzten Jahr haben wir das Planspiel das erste Mal erfolgreich durchgeführt. Einen Bericht zur Siegerehrung gibt es hier.
Anmeldung, Teilnahmebedingungen
Zur Teilnahme sind alle Schulen, die im Projektraum des Bahnprojekts Hannover – Bielefeld liegen, eingeladen. Das Planspiel richtet sich dabei an Klassen, Kurse oder schulische Gruppen, die aus mindestens 17 Teilnehmenden bestehen und die 8. bis 10. Klasse besuchen. Die Anmeldung zum Planspiel ist bis Samstag, 21. Dezember 2024, möglich. Die Anmeldung erfolgt über das Eingabeformular auf dieser Webseite.
Für eine erfolgreiche Anmeldung ist sicherzustellen, dass die Zusicherungserklärung der Lehrkraft innerhalb des Anmeldezeitraums per Mail an h-bi@deutschebahn.com eingegangen ist. Die Zusicherungserklärung ist unten auf dieser Seite verlinkt und steht zum Download bereit.
Nach Bestätigung der Anmeldung haben die Gruppen bis Freitag, 28. Februar 2025, Zeit ihre Ergebnisse einzureichen.