Werden politische Plattitüden "wir wollen öfter, schneller, überall" fachlich zurechtgerückt? () |
|
Der überwiegende Teil der Bahnnutzer sind Pendler. Wann und wie erfolgt die rechnerische Einbindung des Nahverkehrs? Hat sich der Nahverkehr den Maßregeln des Zielfahrplans zu unterwerfen? () |
|
Wie kann es sein, dass der Zielfahrplan nach der 3. Berechnung als final angesehen wird, wo doch viele Fachleute mit höchster Expertise etliche Fehlstellen/ Logikfehler aufzeigen? () |
|
Wie können Sie es politisch vertreten, dass in der Schweiz wichtige Knoten wie ein Uhrwerk geplant werden, aber z.B. Hannover als einer der wichtigsten Bahnhöfe von vornherein so ITF ungenau geplant wird? () |
|
Welche Untersuchungen gibt es zur Nutzung von Zubringerflügen? Wieviele Fluggäste würden auf die Bahn umsteigen und auf die Zubringenflüge verzichten? Bietet die Bahn einen vergleichbaren Service/Nutzen – Stichwort Gepäck? () |
|
Setzt sich die Arbeitsgruppe Deutschlandtakt nur aus vom BMVI benannten Lobbyisten und Wirtschaftsvertretern zusammen – oder sind unabhängige Experten Teil dieses Gremiums? () |
|
Wurden weitere Lösungen zum D-Takt gefunden? Wie schnitten diese im Vergleich ab? () |
|
Welche Optimierungsregeln wurden beim Deutschlandtakt angewandt? Welche Priorisierungen wurden vorgegeben? () |
|
Unter welchen Vorgaben wurde der D'Takt-Zielfahrplan2030+ berechnet? Wie lautet der Auftrag vom BMVI dazu? () |
|
Wenn wir den D-Takt so umsetzen würden, welche Kosten wären damit verbunden? () |
|
Wo gibt es konkret noch Spielraum beim Deutschlandtakt? Kann das weiter spezifiziert werden? () |
|
Wo gibt es die Berechnung der Unwirtschaftlichkeit für den Ausbau von Hannover – Magdeburg? () |
|
Denkt man auch an die Bürger, die ihre Häuser, Gärten, Land verlieren? () |
|
Wie ist die Idee in der Kreuzung nach Hamburg und Flughafen Hannover einen Fernzugbahnhof zu bauen ohne die Langsamfahrt im Osten und Westen von Hannover zu haben? () |
|
Wie viele Fahrzeuge der DB und anderer möglicher Nutzer einer Neubaustrecke können die geforderten 300 km/h eigentlich erreichen? () |
|
Warum sollte der Bund für die Bahn Vorüberlegungen durchführen? Ist dies nicht die Aufgabe der DB Netz? () |
|
Wann ist der Baubeginn geplant? () |
|
Wird es nach Inbetriebnahme der Neubaustrecke möglich sein, den Güterverkehr auszubauen? () |
|
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch eine Neubaustrecke im Personenfern-, -nah- und Güterverkehr für Minden quantitativ im Vergleich zu vor Corona und heute? () |
|
Wie wären denn die Zeitvorstellungen, für die Schritt für Schritt Planung, vom Suchraum bis zum Planfeststellung? () |
|