Direkt zum Inhalt

Bilder

Sie sehen 121 bis 132 von 195 Medien.

Image
Abbildung 2: Die Visualisierung zeigt den ersten Entwurf für den Umbau des Hauptbahnhofs in Bielefeld (Quelle: Deutsche Bahn AG)
Image
Gemeinsames Trassieren beim Regional-Treffen in Herford (Quelle: Ben Veith)
Image
Das Projekt beteiligt die Menschen vor Ort im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung. Seit Januar 2021 werden auch digitale Veranstaltungen durchgeführt (Quelle: Anastasia Esau Fotografie)
Image
Schnellzug bei Hannover auf einem Ferngleis in Richtung Minden, 1927 (Quelle: Bildarchiv Eisenbahnstiftung)
Image
Preußischer Abteilwagenzug am Haltepunkt Letter (Seelze) auf dem Weg Richtung Wunstorf, 1930 (Quelle: Bildarchiv Eisenbahnstiftung)
Image
Die Eisenbahn schafft wichtige Arbeitsplätze und prägt die Identität von Städten entlang der Strecke bis in die Gegenwart. Hier ist das Personal des Bahnhofs Löhne zu sehen, das mit einer Lok 1610 posiert, um 1910 (Quelle: Stadtarchiv Löhne)
Image
Mitte der 1960er Jahre beginnt die Elektrifizierung der Bahnstrecke Hannover–Hamm. Hier steht eine schwere Elektrolokomotive der Baureihe 103 im Hauptbahnhof Bielefeld, 1976 (Quelle: Bildarchiv Eisenbahnstiftung)
Image
Die violetten Bereiche zeigen Bahn-kritische Senken. Hier soll keine neue Bahnstrecke geplant werden. (Basis: Prognose Bodensenkung für das Jahr 2140, K+S AG)
Image
Hauptbahnhof Bielefeld (Quelle: DB Netz AG)
Image
Kreuzkröte (Quelle: Deutsche Bahn AG / Faruk Hosseini)
Image
Info-Termin in Bückeburg im März 2023
Image
Marta Herford (Quelle: Volker Vorwerk)