Direkt zum Inhalt

Anbindungs-Vergleiche Seelze

Wir vergleichen unterschiedliche Segment-Varianten der Anbindungen bei Hannover.
Image
Inhalt

Warum wir die Anbindungen an bestehende Gleise in Seelze erneut betrachten

Menschen aus der Region haben angeregt: Der bloße Vergleich der Anbindungen an Bestands-Gleise in Seelze reicht nicht aus. Wir müssen auch den weiteren Verlauf betrachten. Deswegen betrachten wir nun die Verläufe zwischen Hannover über die drei Anbindungen Cargo-Werk, Lohnde und Gümmer bis zu den Varianten V1 bis V12, und zwar bis zu den Gelenkpunkten bei Apelern, Reinsen und Lindhorst .

So werden die Anbindungen mit weiterführenden Verläufen vergleichbar.

Um die Anbindungen mit der Bewertungsmethode vergleichen zu können, haben wir je Anbindung und je Variante gleiche Start- und Endpunkte gewählt. Dadurch können wir die Anbindungen wie Segmente miteinander vergleichen. 
Der gemeinsame Startpunkt liegt bei Hannover. Als Endpunkte auf den Trassen-Korridor-Varianten V1 bis V6 nutzen wir Lindhorst, bei V7 bis V9 Reinsen und bei V10 bis V12 Apelern. Wir führen also insgesamt drei Anbindungs-Segment-Vergleiche durch. In jedem Anbindungs-Segment-Vergleich untersuchen wir die Anbindungen über Cargo-Werk, über Lohnde und über Gümmer.

Image
Das Bild zeigt eine schematische Beschreibung der Verläufe zwischen Hannover und den Gelenpunkten bei Lindhorst, Reinsen und Apelern.

Die Darstellung zeigt, wie wir zwischen dem Gelenkpunkt bei Hannover (H) und den Gelenkpunkten Apelern (1), Reinsen (2) und Lindhorst (3) Verläufe entwickeln. Zwischen den Gelenkpunkten nutzen wir jeweils die Anbindungen über Cargo-Werk (C), Lohnde (L) und Gümmer (G)

Diese Verläufe schaffen die Fahrzeit

Zuerst prüfen wir die Fahrzeit der Verläufe. Dafür betrachten wir die durchgehenden Trassen-Korridor-Varianten V1 bis V12 zwischen Hannover und Bielefeld über die Anbindungen bei Cargo-Werk, Lohnde und Gümmer.

Das Fahrzeit-Ergebnis für Verläufe über die Anbindungen bei Cargo-Werk und Lohnde zeigt:

Alle Kombinationen der Trassen-Korridor-Varianten V1 bis V12 mit den Anbindungen bei Cargo-Werk und Lohnde schaffen die Fahrzeit.

Zu sehen sind die Verläufe zwischen den Gelenkpunkten Hannover, Apelern, Reinsen und Lindhorst über die Anbindungen Cargo-Werk und Lohnde.

Das Fahrzeit-Ergebnis für Verläufe über die Anbindung bei Gümmer zeigt:

Nur Kombinationen mit Trassen-Korridor-Varianten V1 bis V6 ab Lindhorst schaffen die Fahrzeit über die Anbindung bei Gümmer.

Zu sehen sind die Verläufe zwischen den Gelenkpunkten Hannover, Apelern, Reinsen und Lindhorst über die Anbindung bei Gümmer.

Wir bilden Anbindungs-Segment-Vergleiche

Wir haben die Verläufe entwickelt und die Fahrzeiten untersucht. Damit wir die Verläufe mit gleichem Start und Ende vergleichen können, bilden wir Gruppen.

  • Im Segment AH1 vergleichen wir die Verläufe zwischen Hannover und Apelern. 
  • Im Segment AH2 vergleichen wir die Verläufe zwischen Hannover und Reinsen. 
  • Im Segment AH3 vergleichen wir die Verläufe zwischen Hannover und Lindhorst. 
Zu sehen sind alle Segment-Varianten die in den Anbindungs-Segment-Varianten AH1, AH2 und AH3 bewertet wurden. Alle Segment-Varianten erreichen die benötigte Fahrzeit.

Ergebnisse der Anbindungs-Segment-Vergleiche 

Für jedes Anbindungs-Segment haben wir die Varianten miteinander verglichen. Hier haben wir die Ergebnisse zu allen drei Anbindungs-Segment-Vergleichen zusammengestellt.

Segment AH1: Hannover-Apelern

Vergleich der beiden Segment-Varianten AH1.1 und AH1.2

mehr lesen    |   

Segment AH2: Hannover-Reinsen

Vergleich der zwei Segment-Varianten AH2.1 und AH2.2

mehr lesen    |   

Segment AH3: Hannover-Lindhorst

Vergleich der fünf Segment-Varianten AH3.1 bis AH3.5

mehr lesen    |   


2 + 16 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Frage prüft, ob Sie ein Mensch sind und verhindert Spam.